210408 porta mundi Headerbild Desktop Angebot

Angebot

Porta mundi spezialisiert sich auf den Unterricht von Primar-, Sekundar- und Gymnasialschüler:innen und deckt alle Schulfächer bis und mit Matura ab.

Kurse Weihnachtsferien 02.01. – 06.01.2023

KURS 1 | AUFSATZTRAINING GYMIPRÜFUNG PRIMAR (Kursort Erlenbach)

Der Kurs richtet sich an alle Schüler:innen, welche mehr Sicherheit und Routine erlangen möchten. Das Aufsatztraining besteht aus anderen Texten als in den Herbstferien.

Zeit
09.00 – 10.30 Uhr täglich

Kosten
pauschal CHF 450.– / Maximale Teilnehmerzahl: 5

KURS 2 | TRAINING TEXTAUFGABEN GYMIPRÜFUNG PRIMAR (Kursort Erlenbach)

Der Kurs richtet sich an alle Schüler:innen, welche mehr Sicherheit und Routine erlangen möchten. Der Fokus wird auf Textaufgaben und die dazugehörige Vorgehensweise an der Gymiprüfung gerichtet sein.

Zeit
10.45 – 12.15 Uhr täglich

Kosten
pauschal CHF 450.– / Maximale Teilnehmerzahl: 5

Simulationsprüfungen 04.02. – 05.02.2023

Kurzzeitgymasium

Daten

04.02.2023
09.00 – 9.45 Uhr Deutsch Sprachprüfung
10.15 – 11.45 Uhr Mathematik
13.15 – 14.45 Deutsch Aufsatz

05.02.2023
09.00 – 9.45 Uhr Deutsch Sprachprüfung
10.15 – 11.45 Uhr Mathematik
13.15 – 14.45 Uhr Deutsch Aufsatz

Ort
• Zoom

Material
Sie erhalten die Prüfungen vorgängig per Post. Die Prüfungen werden von erfahrenen Lehrpersonen jedes Jahr den aktuellen Anforderungen angepasst.

Evaluation
Sie erhalten vor den Sportferien eine schriftliche Beurteilung basierend auf dem Niveau und den Kriterien der Gymiprüfung. Die Korrektor:innen haben alle langjährige Erfahrung in der Korrektur der Gymiprüfung.

Kosten
pauschal CHF 300.–

Langzeitgymasium

Daten

04.02.2023

13.00 – 13.45 Uhr Deutsch Sprachprüfung
14.15 – 15.15 Uhr Mathematik
15.45 – 16.45 Uhr Deutsch Aufsatz

05.02.2023
08.00 – 08.45 Uhr Deutsch Sprachprüfung
09.15 – 10.15 Uhr Mathematik
10.45 – 11.45 Uhr Deutsch Aufsatz

05.02.2023
13.00 – 13.45 Uhr Deutsch Sprachprüfung
14.15 – 15.15 Uhr Mathematik
15.45 – 16.45 Uhr Deutsch Aufsatz

Ort
• Seestrasse 141, 8703 Erlenbach (Kapazität: 10 Schüler:innen)
• Zoom

Material
Wenn Sie die Option Zoom buchen, erhalten Sie die Prüfungen vorgängig per Post. Die Prüfungen werden von erfahrenen Lehrpersonen jedes Jahr den aktuellen Anforderungen angepasst.

Evaluation
Sie erhalten vor den Sportferien eine schriftliche Beurteilung basierend auf dem Niveau und den Kriterien der Gymiprüfung. Die Korrektor:innen haben alle langjährige Erfahrung in der Korrektur der Gymiprüfung.

Kosten
pauschal CHF 250.–

Kurse Sportferien 13.02. – 17.02.2023 und 20.02. – 24.02.2023

KURS 1 | INTENSIVWOCHE GYMIPRÜFUNG, MATHE & DEUTSCH PRIMAR (Kursort Erlenbach)

Der Kurs richtet sich an alle Schüler:innen, welche in beiden Fächern nochmals die wichtigsten Themen, Stolpersteine und Ausnahmen repetieren möchten.

Zeit
09.00 – 11.00 Uhr täglich (60 Minuten pro Fach)

Kosten
pauschal CHF 600.– / Maximale Teilnehmerzahl: 5

Gymivorbereitung

Porta mundi bietet Vorbereitungskurse und Coachings für das Langzeit- und das Kurzzeitgymnasium an. Die Lektionen basieren auf dem firmeneigenen Kursmaterial, welches immer wieder den aktuellen Anforderungen angepasst wird. Die Vorbereitung kann im Einzelunterricht oder in einem Gruppenkurs stattfinden. Die Kurse finden, wenn es die Lage erlaubt, in unseren Räumlichkeiten in Erlenbach statt. Der Einzelunterricht wird hauptsächlich online durchgeführt, jedoch sind wir auch in diesem Bereich flexibel.

Hausaufgabenhilfe und Prüfungsvorbereitung

In unseren Räumlichkeiten in Erlenbach bieten wir jeweils montags, dienstags und donnerstags von 16.00 – 19.00 Uhr schulbegleitende Unterstützung an. Die Schüler:innen können ihre Hausaufgaben betreut lösen, Fragen stellen und sich mit der Hilfe von Lehrpersonen auf anstehende Prüfungen vorbereiten. Auch stellt porta mundi weiterführendes Material zur Verfügung, mit welchem die Schüler:innen zu Hause weiterarbeiten können. Grundsätzlich stehen immer zwei Sprach- und zwei Mathematiklehrpersonen zur Verfügung, welche Kleingruppen mit maximal fünf Schüler:innen betreuen.

Lern- und Prüfungsstrategien

Oftmals beherrschen die Schüler:innen ein Thema sehr gut, können ihr Wissen während Prüfungen aber nicht abrufen. Eine zweite Schwierigkeit besteht vor allem beim Übertritt von der Primar- in die Sekundarschule oder ins Gymnasium im richtigen Einteilen und Aufbereiten von Informationen und Inhalten. Porta mundi vermittelt den Schüler:innen Lern- und Prüfungsstrategien, welche ihnen nicht nur in schulischen Bereichen oder in einem Fach, sondern auch bei ausserschulischen Problemstellungen weiterhelfen. Wir sind der Meinung, dass man nicht nur für die Schule, sondern fürs Leben lernt. Da die Vernetzung immer intensiver und auch herausfordernder wird, sind gute Planungs- und Organisationsskills in allen Lebensbereichen von grosser Bedeutung.

Deutsch

Das Fach Deutsch beschäftigt die Schüler:innen während ihrer gesamten Schullaufbahn und zwar nicht nur im klassischen Sinne. Alle anderen Fächer sind ebenso betroffen, sei es in Textaufgaben oder Abhandlungen in der Geschichte. Es ist wichtig, dass der Spracherwerb nicht nur auf dem täglichen Gebrauch basiert, sondern die Kompetenzen in den Bereichen Orthografie, Schreiben, Lesen, Grammatik und Kommunikation ausgebaut werden. Porta mundi verfolgt einen gesamtheitlichen Ansatz, in welchem die genannten Bereiche verknüpft werden. Des Weiteren werden auch die Strukturen der Sprache vermittelt, damit die Schüler:innen diese mit Fremdsprachen vergleichen können und ein gesamtheitliches Bild erhalten. Porta mundi ist ebenfalls auf den Erwerb von Deutsch als Zweitsprache spezialisiert und bietet in diesem Feld eine umfassende Unterstützung.

Lesekompetenz

Ein grosser Schwerpunkt wird, wenn immer möglich, auf die Lesekompetenz der Schüler:innen gelegt. Porta mundi ist davon überzeugt, dass Lesen ein wesentlicher Bestandteil der fachlichen und kulturellen Weiterbildung ist. Einerseits wird der Wortschatz aufgebaut, andererseits bieten verschiedene Texte Anknüpfungspunkte, um sich über andere Kulturen oder Bildungsbiographien Gedanken zu machen. Dies ist für die vernetzte und globalisierte Bildungs- und Arbeitswelt unerlässlich. Auch bekunden viele Schüler:innen im Gymnasium Mühe mit dem Literaturunterricht. Dem kann mit einem frühen Training der Lesekompetenz entgegengewirkt werden.

Aufsatz

Oftmals wird das Verfassen von Texten im regulären Schulunterricht nicht oder nur oberflächlich thematisiert. Porta mundi bietet ein individuelles Schreibtraining, welches den Fokus einerseits auf schultypische Schreibanlässe, andererseits aber auch auf das Verfassen verschiedener Textsorten legt. Diese beinhalten Berichte, Erlebniserzählungen, Erörterungen, Bildbeschreibungen, Zeitungsartikel oder bei Bedarf auch Bewerbungen. In die Schreibanlässe werden immer wieder Orthographie- und Wortschatzübungen integriert, da diese Themenfelder vernetzt sind.

Mathematik

Ein fundiertes und gut automatisiertes Wissen in der Mathematik ist für die weitere Laufbahn der Schüler:innen essentiell. Es geht in diesem Bereich einerseits darum, die schulischen Bereiche zu festigen und andererseits darum, den Grundbaustein für andere verwandte Fächer wie Physik oder Chemie zu legen. Oftmals starten die Schüler:innen mit viel Motivation in die Mathematik, verlieren aber dann im Laufe der Jahre den Glauben an sich selbst oder kumulieren immer mehr Lücken, welche dann im weiteren Unterricht grosse Nachteile mit sich bringen. Porta mundi fokussiert auf die Festigung und Automatisierung der Kernkompetenzen und begleitet die Schüler:innen in den aktuellen schulischen Themen. Ein grosses Augenmerk wird auf die Textaufgaben gelegt, da diese oftmals auch aus sprachlicher Sicht für Schwierigkeiten sorgen. Zusätzlich werden Strategien für die richtige Herangehensweise vermittelt. Zentral ist für porta mundi, dass die Aufgaben nicht als einzelne Problemherde angeschaut werden, sondern dass themenübergreifend gearbeitet wird, damit die Schüler:innen ein umfassendes Verständnis für die Mathematik entwickeln.

Kopfrechnen

In vielen schulischen, aber auch privaten Lebensbereichen kommt dem Kopfrechnen eine immense Bedeutung zu. Oftmals wird dieses in der Primarschule kurz trainiert, dann aber nicht mehr genügend repetiert. Dies führt dazu, dass die Schüler:innen Geschwindigkeit und Sicherheit verlieren. Dadurch erschwert sich auch der restliche Mathematikunterricht und die Schüler:innen verwenden vermehrt für alltägliche Berechnungen den Taschenrechner. Porta mundi möchte dieser Tendenz entgegenwirken, indem das Kopfrechnen immer wieder in die Coachings integriert wird. Die dadurch gewonnene Sicherheit wirkt sich positiv auf mathematische Belange, aber auch auf das Selbstvertrauen aus.

Fremdsprachen

Porta mundi ist der Überzeugung, dass der Erwerb von Fremdsprachen auch für spätere Berufs- und Arbeitsmöglichkeiten zentral ist. Je früher mit einem intensiven Unterricht begonnen wird, desto einfacher fällt den Schüler:innen der Spracherwerb. Auch ist in diesem Bereich ein vernetzter Unterricht, in welchem die Kompetenzen Lesen, Schreiben, Sprechen und Grammatik verbunden werden, wichtig. Wir bieten einerseits schulbegleitenden Unterricht, andererseits aber auch Coachings für die offiziellen Sprachdiplome an. Porta mundi hat sich auf die folgenden Fremdsprachen fokussiert: Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Latein.